Bollywood
Bollywood  
  Home
  Über Bollywood
  Gästebuch
  Bollywood Chat
  Bollywood Forum
  Bollywood-Newsletter
  New Film(Tere Bin Laden)
  Bollywood Tv-Termine
  Bollywood DVD-veröffentlichung
  Kontakt
  Bollywood-Gallerie
  Bollywood-News
  Indien:Feste und Feiertage
  Bollywood Lexikon(Heena)
  Bollywood-Lexikon(Bindi)
  Bollywood Lexikon(Sari)
  Sharukh khan
  Hrithik Roshan
  Aishwarya rai
  Kajol
  Kareena Kapoor
  Preity Zinta
  Bollywood(girls)-Autogramme
  Bollywood(boys)-Autogramme
  Bollywood-Sari/SalwarKameez Shops
  Bollywood-Lebensmittel Shops
  Bollywood-Restaurant
  Bollywood Videos
  Bollywood Films
Bollywood-Lexikon(Bindi)

BollyPedia Bild - Bindi vergroessern

BollyPedia Bild - Bindi vergroessern

BollyPedia Bild - Bindi vergroessern

BollyPedia Bild - Bindi vergroessern

BollyPedia Bild - Bindi vergroessern

 

Bollywood Lexikon (BollyPedia Begriff) - Bindi

Ein Bindi ist ein mitten auf der Stirn zwischen den Augenbrauen aufgemalter Punkt oder ein an dieser Stelle aufgeklebter Schmuck. Zunächst ist dieser traditionell rote Punkt das Zeichen der verheirateten Frau und sollen nicht nur sie, sondern auch ihren Gatten schützen.

Heute werden Bindis in Indien von unverheirateten ebenso wie von verheirateten Frauen getragen, sogar von kleinen Kindern. Sie sind beliebter denn je. Während das Bindi früher anzeigte, ob eine Frau verheiratet ist oder nicht, ist das heute nicht mehr ausschließlich
der Fall.

Der Unterschied: Für verheiratete Hindufrauen ist ein Stirnpunkt obligatorisch, in Indien gehen sie niemals ohne ihn. Dabei ist es gleich, ob sie ihn klassisch rot und rund tragen, oder farbig ornamental als Sticker. Erst wenn sie Witwe werden, verzichten sie auf diesen Schmuck.

Unverheiratete können ein Bindi tragen, er ist dann reine Dekoration oder ein Segenszeichen, ein Tika oder Tilaka. Selbst indische Musliminnen kleben sich heute oft diesen modischen Punkt auf, was noch vor einigen Jahren undenkbar gewesen wäre.

Traditionelle Punkte werden mit roter Pulverfarbe aufgetragen, Sindur oder Kumkum. Heute sind wiederverwendbare, aufklebbare Schmuckbindis am weitesten verbreitet. Diese gibt es in allen Farben und in einer Vielzahl von ornamentalen Formen, zum Beispiel golden oder mit winzigen Kunstperlen oder -steinen besetzt.

Solche Schmuckbindis kommen auch im Westen in neuer Zeit mehr und mehr in Mode. Eine besondere Bindi-Art ist das Hochzeits-Bindi. Dieses besteht aus einer ganzen Reihe von kleinen Bindis, die entlang der Augenbrauen aufgeklebt werden, und wird von der Braut bei ihrer Hochzeitsfeier getragen.

Das ursprüngliche Bindi ist die speziell weibliche Form des Tilaka, des hinduistischen Stirnzeichens als religiöses Mal.

 
Heute waren schon 15 Besucher (19 Hits) hier!
Bollywood DVDŽs zum Bestellen:  
   
bw  
   
 
  Radio  
Bollywood Europa-Uhr  
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden